Jahresprogramm
Unsere Arbeit führt uns durch den gesamten Landkreis Zwickau. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bilden primärpräventive Veranstaltungen an Schulen, die hier nicht veröffentlicht werden. In der Liste sind nur die öffentlich zugänglichen Veranstaltungen unserer Kooperationspartner benannt, bei denen wir uns regelmäßig beteiligen. Leider sind die meisten Termine aufgrund der aktuellen Situation abgesagt bzw. verschoben worden. Wir bitten Sie um Verständnis. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir stehen Ihnen während und meist auch außerhalb unserer Sprechzeiten zur Verfügung in unserem Büro in Eckersbach. Kommen Sie bei uns vorbei, wenn Sie Materialien ausleihen oder Ihren Projekttag mit uns besprechen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kunstprojekt für Kinder

Bild: Illustration zur Sachgeschichte "Netzwerk Korallenriff"
Wir treffen uns immer montags im Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Christophoruskirchgemeinde, Makarenkostraße 40 in Eckersbach. Bei schönem Wetter kann draußen gearbeitet werden, ansonsten nutzen wir die Räume im KIB Zwickau. Regelmäßig werden unsere Ergebnisse im Foyer der Kirche ausgestellt. Interessierte Kinder können jederzeit bei uns einsteigen. Bitte Kleidung tragen, die jedes kreative Experiment aushält.
Termine: Immer montags ab 16 Uhr (außer in den Ferien).
Kosten für die Teilnehmer: keine
Empfohlenes Alter: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Die künstlerische Leitung übernimmt Frau Annette Fritzsch, Diplom-Grafikerin und freischaffende Künstlerin aus Zwickau-Auerbach.
Sommerferien 2021 - Sommerwerkstatt

Falls ihr, eure Geschwister oder Freunde Lust bekommen habt, seid ihr herzlich eingeladen. Meldet euch schnell an, die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf den Sommer und auf euch! Die Anmeldung ist bei allen teilnehmenden Werkstätten möglich, weitere Informationen gibt es auf den Seiten der Stadt Zwickau.
Projektwoche "Starke und schlaue Kids"
Die Projektpartner, die gemeinsam mit dem Jugendamt des Landkreises Zwickau die Reihe "Starke und schlaue Kids" an Grundschulen durchführen, suchen sich pro Jahr zwei Grundschulen im Landkreis aus. Im Rahmen der Projektwoche gibt es die Gelegenheit, vielen interessanten Themen auf die Spur zu kommen, die im Lehrplan manchmal zu kurz kommen oder vielleicht gar nicht behandelt werden. Die Mitarbeiter des KIB beteiligen sich je nach Wunsch mit verschiedenen Themen: Gruppenspiele zur Verbesserung des Klassenklimas, Konfliktmanagement oder märchenpädagogische Angebote mit dem Aufbau von Bodenbildern.
Origami für Erwachsene

Die Origami-Treffen finden meist in folgenden Monaten statt: Januar, März, Juni, September, November
Ort: Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Christophoruskirche, Makarenkostraße 40, 08066 Zwickau
Der aktuelle Termin kann bei uns erfragt werden. Zusätzlich können wir die Origami-Termine auf den Seiten von TolSax oder Fabisax veröffentlichen.
Familienaktionstage im DLM

Die Mitarbeiter des KIB Zwickau beteiligen sich gern übers Jahr verteilt an ausgewählten Veranstaltungen. In den vergangenen Jahren waren wir bei den aufgeführten Aktionstagen dabei. Ob oder wann diese Familienangebote wieder durchgeführt werden, erfahren Sie auf den Schloss-Seiten:
Ostermontag: Basteleien rund um österliches Brauchtum. Die KIB-Mitarbeiter bringen pfiffige Faltideen zum Mitmachen mit: Hasen, Küken, Körbchen, Schachteln und Action-Origami (bewegliche Objekte).
Ende August: "Holz- und Handwerkertag"
Das Landwirtschaftsmuseum nimmt an diesem Tag etliche Ausstellungsstücke in Betrieb. So kann die große Holzsäge bestaunt oder dem Schmied über die Schulter geschaut werden. Von 10 bis 16 Uhr warten diese und andere Schauvorführungen und Mitmachaktionen zum Thema Holz auf die Besucher. Die KIB-Mitarbeiter bringen die tollen Holzschnitte aus dem Kunstprojekt zum Drucken mit.
Mitte Oktober: Museumsbauernhof
Von 10 bis 16 Uhr wartet der Museumsbauernhof auf alle kleinen und großen Entdecker. Unter dem Motto "Buttern, Backen und Fassdauben schaukeln" kann gespielt und genascht werden. Die KIB-Mitarbeiter bringen ein attraktives Nähangebot aus der "Näh- und Flickwerkstatt" mit.
Vermischtes
Zusätzlich zu den vorangegangenen Terminen beteiligen wir uns an weiteren Aktionstagen unserer Kooperationspartner. Beispielsweise sind wir stets mit einem Spiel- und Kreativangebot beim Zwickauer Stadtfest (August), beim Kinderkirchentag (alle zwei Jahre) oder im Advent im Textilmuseum in Crimmitschau dabei. Des Weiteren beteiligen wir uns regelmäßig an der Interkulturellen Woche (September) oder bei Veranstaltungen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz.