Interkulturelles Fest
23/Apr./18 13:48
Bei sommerlichen Temperaturen gab es am Samstag ein buntes Treiben vor dem Zwickauer Rathaus. Das Interkulturelle Fest gab es bereits zum dritten Mal, neu war die Veranstaltungszeit. Während zuvor im Rahmen der Interkulturellen Woche im September gefeiert wurde, fand das bunte Fest nun innerhalb der "Tage für Demokratie und Toleranz" statt. Interkulturelle Vereine, verschiedene Zwickauer Einrichtungen und demokratische Parteien lockten mit einem bunten Mix aus Angeboten zum Mitmachen und Ausprobieren und mit kulinarischen Köstlichkeiten eine große Besucherzahl in die Innenstadt.
An unserem Stand konnten historische Spiele der antiken Griechen und Römer entdeckt werden. Besonderen Spaß gab es beim Spiel "Hunde und Schakale", das aus dem Alten Ägypten stammt. Meditative Entspannung gab es beim Stricken oder Zusammenhäkeln der Patches aus der Aktion "Herzensrot und kunterbunt". Am Samstag konnte eine weitere Decke fertig gestellt werden. Jetzt fehlt noch eine Decke, dann kann das Paket wieder nach Stolberg gesandt werden. Diese Decke soll spätestens zur "Nacht der offenen Kirchen" fertig werden.
Buntes auf der Hauptstraße
16/Nov./17 14:50
Über das Projekt TANDEM, das vom Jugendclub Citypoint ins Leben gerufen wurde, sind Antiquariat & Buchladen und das KIB Zwickau Projektpartner. Unsere Partnerschaft besteht nun schon viele Jahre. Und auch in diesem Jahr können wir auf viele schöne gemeinsame Aktionen zurück blicken. Zu nennen sind hier der Kindertag und die Kunst- und Kulturmeile im Juni und die Sternstunden am Martinstag im November. Diese und viele andere Veranstaltungen werden vom Verein Kontraste e.V. organisiert. Ziel ist es dabei nicht nur, die Zwickauer Hauptstraße zu beleben, sondern auch Gutes für Menschen in schwierigen Situationen zu tun. So wurden bei den Sternstunden am vergangenen Wochenende Spenden für das Regenbogenhaus (Wohn- und Sozialhaus) in Pölbitz gesammelt.
Foto: Kunst- und Kulturmeile 2017, Kontraste e.V., Petra KüsterViele fleißige Hände
17/Okt./17 12:20

Die diesjährige Interkulturelle Woche lief unter dem Motto "Vielfalt verbindet". Am 30. September fand anlässlich dieser Woche das interkulturelle Fest auf dem Hauptmarkt statt. Mehr als 30 Vereine, Organisationen, soziale Einrichtungen sowie Wohn- und Helferprojekte gestalteten gemeinsam ein buntes Programm für die Besucher. Mit Musik, Tanz, Vorträgen, Spielen, Kreativangeboten und Speisen konnte den interessierten Besuchern ein Blick auf die Kultur und Lebensweise fremder Länder gegeben werden. Am Stand des KIB konnte mit den Stricknadeln geklappert werden. Viele Besucher beteiligten sich gern am Stricken der Patches für die Aktion "Herzensrot und kunterbunt". Wer in Eile war, strickte ein paar Reihen, wer mehr Zeit zur Verfügung hatte, strickte sogar ein komplettes Quadrat der Größe 10x10cm. Auch erreichten uns nach dem Fest noch gestrickte Quadrate, die wir nun auf die Reise nach Stolberg schicken werden. Die Firma Prym honoriert die Patches mit einer Spende an die Ronald-McDonald-Kinderhilfs-Stiftung. Dieses Stiftung hilft seit über 30 Jahren kranken und bedürftigen Kindern in Deutschland. Die gestrickten Quadrate werden zu bunten Kuscheldecken zusammen gesetzt und natürlich auch an Kinder verteilt. Die Aktion wurde von Prym, Makerist und dem OZ-Verlag ins Leben gerufen; sie endet am 31.12.2017.
Reformationstruck
18/Mai/17 12:40
Am 16. Mai machte der Reformationstruck auf seinem europäischen Stationenweg in Zwickau Halt. Viele verschiedene Spiel- und Kreativangebote ergänzten den modernen medialen Auftritt des Trucks. Am Stand des KIB Zwickau waren die Besucher gefragt, eigene Thesen für eine gerechtere Welt aufzustellen und in Schönschrift auf die Tafel zu bringen. Immerhin 43 Thesen wurden an diesem Tag aufgeschrieben, es beteiligten sich Personen im Alter von 4 bis 79 Jahren. Darunter fanden sich Wünsche wie "Weltfrieden", "Ein liebevoller, herzlicher Umgang mit allen Menschen", "Kein Mobbing mehr" oder "Teilen". In der nächsten Zeit werden wir natürlich weiter sammeln. Wenn die Tafel 95 Thesen enthält, wird sie im Foyer unseres Gemeindezentrums ausgestellt werden.