Alte Spiele im Landwirtschaftsmuseum Blankenhain
22/Aug/08 10:45 Abgelegt in: Veranstaltungen

An unserem Info- und Kreativstand gab es die besondere Verpackung für Märchen aus aller Welt. Ob als Märchenrolle, Märchenbaum oder bestückt mit Anhänger – Märchen sind den Menschen seit jeher ein Begleiter gewesen und es verdient haben, dass sie in den Mittelpunkt gerückt werden: beim Lesen, beim Erzählen und bei der Aufbewahrung.
Des Weiteren brachten die Mitarbeiter eine kleine Ausstellung zur Historie bekannter Spiele mit, die von Raik Zillmann zusammengetragen wurde. Manch ein Besucher las mit Staunen, dass das Schachspiel keine deutsche Erfindung war, sondern aus Indien stammt. Auch konnte der spielbegeisterte Besucher lesen, dass die Spiele, die bereits Achilles und Patroklos kannten, teilweise auch heute noch bekannt sind. – Für diesen Teil der Ausstellung interessierte sich wohl vor allem Äolos, der extra von der Insel Samothrake angereist war. Mit seiner Anwesenheit bereitete dieser windige Geselle manchen Kreativständen allerdings Verdruss. Die angewehten Bastelmaterialien der Nachbarstände brachten uns auf die Idee, ganz tief in unserem Origami-Fundus zu stöbern und tatsächlich fanden wir „Bauanleitungen“ für Schwalbenschnauzer, Himmelsgleiter, Fliegende Teppiche, Fledermäuse… zusammengefasst: Papierflieger. Die ausgefeilten Modelle erfreuten sich großer Beliebtheit bei Jungs und Papas, die beim Falten der manchmal gar nicht so einfachen Diagramme mit viel Sorgfalt und Geduld vorgingen.
Es war wirklich wieder ein wunderschöner, gemeinsamer Aktionstag. In meiner Funktion als ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Kreisjugendring Zwickauer Land e.V. bedanke ich mich sehr herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben
-janine seifert-
|