Aktuell

Weihnachtspause

protestantisch19
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wünschen allen ein gesegnetes und friedvolles Fest. Vielleicht hat der Eine mal wieder mehr Zeit für die Familie und die Andere kann sich einen lang gehegten Traum von persönlicher Freizeit erfüllen. Wie auch immer Sie das Fest begehen, ob in turbulenter Familie oder besinnlicher Ruhe - wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erholung, Frieden und die ganz besondere Weihnachtsstimmung.

Damit wir uns auch 2009 voller Kreativität, Engagement und Spaß unserer Arbeit widmen können, machen wir vom 23.12. bis zum 03.01. eine kleine Ruhepause.

Allen MitarbeiterInnen des KIB, allen Mitarbeitern der Christophoruskirchgemeinde und allen Gemeindegliedern ein Frohes Fest!
-raik zillmann und janine seifert-
|

Karneval der Kulturen

Machtubernahme_11_ter
Der Herbst hat abgedankt und das Zepter an die nächste Jahreszeit weitergegeben. Worauf Frauen und Männer Woche für Woche – sogar im Eckersbacher Gemeindezentrum – hingearbeitet haben, kann endlich der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wenn (fast) jeder Schritt richtig sitzt, wird die aktive Vereinsarbeit mit tosendem Applaus belohnt werden.
Die Rede ist von der Karnevalszeit, die sicher nicht (nur) entstanden ist, um kuriose Vereine gut durchs Jahr zu bringen. Interessiert Sie die „ernsthafte Seite“ des Karneval? Dann schlagen Sie doch mal nach, z.B. bei Wikipedia, oder Sie kommen mal bei uns im KIB vorbei und schmökern in folgenden Titel unserer kleinen Fachbibliothek:

Europäische Arbeitsgemeinschaft für Weltreligionen in der Erziehung: Kalender der Feste der Religionen, 1996.
Emmendörfer-Brößler, Claudia: Feste der Völker. Ein multikulturelles Lesebuch – 70 Feste aus vielen Ländern und Religionen, spannend beschrieben, 1999.
Remid: Religionen feiern. Feste und Feiertage religiöser Gemeinschaften in Deutschland, 1997.

Sie können sich auch gleich einen Interkulturellen Kalender mitnehmen, damit Sie den RoMo `09 (sprich: Rosenmontag) nicht verpassen. Doch Vorsicht: Es könnte sein, dass Sie bei uns auf närrisches Vereinsvolk stoßen!
-janine seifert-
|