2008
Origami und Sushi
Vielfalt statt Einfalt hätte das Motto des
Origamiworkshops zum Abschluss der Interkulturellen Woche im KIB
heißen können. Nicht nur, dass internationale Faltmodelle mit
unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden zur Verfügung standen,
alle TeilnehmerInnen und Gäste wurden auch noch mit Sushi und
russischen Gebäck verwöhnt. Vielfältige Papierfantasien regten die
jungen und die noch jüngeren Teilnehmerinnen zu Höchstleistungen in
Papier an und es blieb immer noch Zeit für das eine oder andere
nette Gespräch. Da sich Janines Origaminachmittage zu absoluten
Rennern im nachmittäglichen Kulturprogramm Eckersbach entwickelt
haben, möchten wir schon im Vorfeld auf das geplante
Weihnachtsfalten im Voradvent hinweisen. Genaue Termine können sie
dann auf unserer Homepage einsehen.
-raik zillmann-
-raik zillmann-


|
Ausstellung anders? - cool!

Für nächstes Jahr planen wir dann die Ausstellung für zwei Wochen in den Landkreis (evtl. Crimmitschau) zu holen.
-raik zillmann-
Ausstellungseröffnung
26/Sep/08 16:03 Abgelegt in: IAK | Interkulturelle
Woche


An dieser Stelle möchten wir allen, die diese tolle Veranstaltung ermöglicht und unterstützt haben, unseren herzlichen Dank aussprechen.
-janine seifert-
Weltkindertag
23/Sep/08 12:14 Abgelegt in: Veranstaltungen
21. September, Feier zum Weltkindertag auf
dem Zwickauer Hauptmarkt
Am Stand des KIB konnte niemand einfach vorbei
gehen, der den „Kinder-Rechte-Pass“ erreichen wollte.
Wir waren mit dem „Recht auf Bildung“ die Station 4.
Teilnehmende Familien konnten sich per Quiz in
blumige Mythen und Traditionen einlesen.
Diese Lektüre offenbarte übrigens den Grund für das schlechte Wetter: Persephone kehrt justament zu ihrem Göttergatten Hades in die
Unterwelt zurück. Demeter, die griechische
Göttin der Erde, ist über den Verlust der Tochter so
traurig, dass sie nichts mehr wachsen lässt. Ihre
Tränen haben wir mehr als einmal zu spüren bekommen.
Hoffen wir mal, dass sie trotz ihres Schmerzes
wenigstens die Zimmerpflanzen weiterhin wachsen
lässt. Denn alle kleinen und großen Zimmergärtner,
die sich ein Sachsenband oder einen kleinen Kaktus
mitgenommen haben, sollen doch viel Spaß an ihren
neuen, kleinen Begleitern haben!
Ich als Mutter kann Demeters Schmerz verstehen, wünsche ihr als KIB-Mitarbeiterin mit dem Arbeitsschwerpunkt Drogenprävention aber, dass sie ihre Trauer auch anders bewältigen kann, als durch den Konsum von Schlafmohnextrakten.
-janine seifert-

Diese Lektüre offenbarte übrigens den Grund für das schlechte Wetter: Persephone kehrt justament zu ihrem Göttergatten Hades in die

Ich als Mutter kann Demeters Schmerz verstehen, wünsche ihr als KIB-Mitarbeiterin mit dem Arbeitsschwerpunkt Drogenprävention aber, dass sie ihre Trauer auch anders bewältigen kann, als durch den Konsum von Schlafmohnextrakten.
-janine seifert-
Aufbau der Ausstellung
18/Sep/08 16:22 Abgelegt in: Interkulturelle
Woche |
IAK
Baumaßnahmen am KIB
11/Sep/08 12:12 Abgelegt in: Allgemein
Interkultureller Arbeitskreis im KIB
10/Sep/08 12:01 Abgelegt in: IAK
Die Interkulturelle Woche 2008 war zum Greifen nahe,
doch letzte Absprachen waren noch zu treffen. Da alle
aber sehr gut vorbereitet waren, herrschte eine
entspannte Atmosphäre. Auf tönernen Füßen stand hier
einzig das Gemüse aus dem Römertopf!
Allen Beteiligten vielen herzlichen Dank für die Vorbereitungen!
-janine und raik-
Allen Beteiligten vielen herzlichen Dank für die Vorbereitungen!
-janine und raik-



Weltkindertag am 21.09. in Zwickau
05/Sep/08 10:38 Abgelegt in: Veranstaltungen
Veith
, der später mal Polizist, Feuerwehrmann oder
Gärtner werden will, und ich haben am Wochenende das
schöne Wetter für eine Pflanzaktion genutzt. Wir
haben ca. 20 kleine Töpfchen mit Sachsenband
bepflanzt. Die kleinen Ableger werden jetzt im KIB
gut gepflegt, damit sie bis zum Weltkindertag
ordentlich anwachsen. Wer am 21. September unseren
Stand unter dem Motto „Garten der Vielfalt“ besucht,
kann sich gern ein Töpfchen mitnehmen. Bastel- und
Gärtnerfreunde aufgepasst: Noch hübscher sieht eure
neue Zimmerdeko aus, wenn ihr dazu einen kleinen
Pflanzenstecker, z.B. mit Blume oder Schmetterling,
anfertigt. Also dann, zeitiges Kommen sichert die
besten Töpfe! Termin: Sonntag, 21.09., 10-18 Uhr auf
dem Zwickauer Hauptmarkt. Wir werden direkt vor dem
Rathaus stehen.
-janine seifert-
Copyright Fotos: Janine Seifert (Mutter mit Kind und Stuhl) und Andreas Balzer (Sachsenband rspkt. Spiderplant; Flickr)
-janine seifert-
Copyright Fotos: Janine Seifert (Mutter mit Kind und Stuhl) und Andreas Balzer (Sachsenband rspkt. Spiderplant; Flickr)
Sport statt Gewalt
30/Aug/08 14:07 Abgelegt in: Prävention

Ein eventueller Trainingsbeginn in der Sahnschule bedarf aber noch einiger organisatorischer Arbeit (Turnhallenzeiten usw).
An beiden Schulen nahmen hauptsächlich die Jungen der 6., 7. und 8. Klassen teil. Zwei Sportler eines Leipziger Vereins zeigten die Grundlagen von Kendo, während Raik Zillmann vom KIB die Prinzipien von Gewaltprävention durch Sport, die gesundheitsfördernden Aspekte und die Methoden der Jungenarbeit erläuterte.
Eine Kurzübersicht über das Modellprojekt kann auf den Seiten des KIB eingesehen werden, eine eigene Webseite zu Schulkendo ist bereits im Aufbau.
-raik zillmann-
Kleinere Anpassungen
Nach ungefähr einem viertel Jahr wage ich mir die
ersten kleineren Änderungen an der Webseite
vorzunehmen. Ich habe die Navigation vereinfacht und
einige unglückliche Farbkombinationen entfernt.
Ebenso habe ich die Untergliederung der Bereiche
gestrafft. Ich hoffe, dass unsere Webseite so noch
benutzerfreundlicher geworden ist. Wie immer die
Bitte: bei Fragen, Problemen oder Kritiken - einfach
eine Mail an uns!
-raik zillmann-
-raik zillmann-
Alte Spiele im Landwirtschaftsmuseum Blankenhain
22/Aug/08 10:45 Abgelegt in: Veranstaltungen

An unserem Info- und Kreativstand gab es die besondere Verpackung für Märchen aus aller Welt. Ob als Märchenrolle, Märchenbaum oder bestückt mit Anhänger – Märchen sind den Menschen seit jeher ein Begleiter gewesen und es verdient haben, dass sie in den Mittelpunkt gerückt werden: beim Lesen, beim Erzählen und bei der Aufbewahrung.
Des Weiteren brachten die Mitarbeiter eine kleine Ausstellung zur Historie bekannter Spiele mit, die von Raik Zillmann zusammengetragen wurde. Manch ein Besucher las mit Staunen, dass das Schachspiel keine deutsche Erfindung war, sondern aus Indien stammt. Auch konnte der spielbegeisterte Besucher lesen, dass die Spiele, die bereits Achilles und Patroklos kannten, teilweise auch heute noch bekannt sind. – Für diesen Teil der Ausstellung interessierte sich wohl vor allem Äolos, der extra von der Insel Samothrake angereist war. Mit seiner Anwesenheit bereitete dieser windige Geselle manchen Kreativständen allerdings Verdruss. Die angewehten Bastelmaterialien der Nachbarstände brachten uns auf die Idee, ganz tief in unserem Origami-Fundus zu stöbern und tatsächlich fanden wir „Bauanleitungen“ für Schwalbenschnauzer, Himmelsgleiter, Fliegende Teppiche, Fledermäuse… zusammengefasst: Papierflieger. Die ausgefeilten Modelle erfreuten sich großer Beliebtheit bei Jungs und Papas, die beim Falten der manchmal gar nicht so einfachen Diagramme mit viel Sorgfalt und Geduld vorgingen.
Es war wirklich wieder ein wunderschöner, gemeinsamer Aktionstag. In meiner Funktion als ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Kreisjugendring Zwickauer Land e.V. bedanke ich mich sehr herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben
-janine seifert-
Logo- und Sloganänderung
24/Jul/08 11:48 Abgelegt in: Allgemein

Persönlichkeitsstärkung, Toleranz und Selbstvertrauen zu ersetzen.
Vielleicht hat ja der eine oder die andere eine Meinung dazu und schreibt uns einen Kommentar. Gleich hier unter diese Nachricht. Wenn wir Mitte August aus dem Urlaub zurück sind, werden wir (auch unter zu Hilfenahme der möglichen Anmerkungen) eine entsprechende Entscheidung treffen.
-raik zillmann-
Kindertag im Atlantis
05/Jun/08 15:15 Abgelegt in: Veranstaltungen
Die Eckersbacher Stadtteilfeier zum 1. Juni fand auf
dem Gelände des Kinder- und Jugendcafe „Atlantis“ bei
sommerlicher Hitze statt.
Wir nahmen für unseren Stand nur einen Teil des „Gartenprogrammes“ mit, da wir uns beim Familienparcours beteiligten. Bei uns gab es die Teilnahmekarten, die auszufüllen und malerisch zu gestalten waren. Alle kleinen und großen Künstler gaben sich große Mühe; daher drücken wir allen die Daumen für die Verlosung beim Jugendamt!
-janine seifert-
Wir nahmen für unseren Stand nur einen Teil des „Gartenprogrammes“ mit, da wir uns beim Familienparcours beteiligten. Bei uns gab es die Teilnahmekarten, die auszufüllen und malerisch zu gestalten waren. Alle kleinen und großen Künstler gaben sich große Mühe; daher drücken wir allen die Daumen für die Verlosung beim Jugendamt!
-janine seifert-


Crimmitschauer Jugendtag 2008
05/Jun/08 15:13 Abgelegt in: Veranstaltungen

Auf der Bühne gab es schöne Vorführungen, die wir aus nächster Nähe betrachten konnten. Von den vielen sportlichen Wettkämpfen konnten wir aufgrund der Entfernung nicht viel sehen. Da aber eine uns bekannte Eckersbacher Mannschaft dabei war, wurden wir stets auf dem aktuellen Stand gehalten.
Unser Gartenprogramm trieb wahre Blüten bei den Denkspottaufgaben. Auf den ersten Blick war sicher nicht zu erkennen, dass die Lösungen nicht immer im logischen, sondern eher im „kreativen“ Bereich liegen müssen. Auch bei vielen der orientalischen Rätsel half nicht allein die Logik weiter, dafür war der „Aha-Effekt“ umso lustiger.
Wer aber eine echte Kopfnuss knacken wollte, bekam sie bei den verschiedenen Puzzles, die wir dabei hatten. Das einfachste war sicherlich das gefaltete Rechteck-Puzzle von Nick Robinson, schwieriger schon das Origami-Puzzle von Sasaki (beide British Origami Society). Die Köpfe rauchten aber auch beim Archimedischen Kästchen (antikes Puzzle). Wie es in einer Überlieferung heißt, könne man daraus auch einen bewaffneten Gladiator bauen. Mirko Feldmann und Fabian Reitz entwarfen eine solche Figur, die wir nun unserer Sammlung beifügen können. Nochmals vielen Dank!
Zum Mitnehmen gab es Blumenmärchen aus aller Welt, die sich auch hier wieder großer Beliebtheit erfreuten.
Alles in Allem wirklich ein gelungener Jugendtag!
-janine seifert-
GOM 2008!
03/Jun/08 14:11 Abgelegt in: Gom
Das GOM! 2008 hatte ein Luxuswetterproblem -
der bisher heißeste Tag des Jahres trieb die
Zwickauer in Freibäder und kühle Gärten. Trotz allem
war die Gesamtveranstaltung am Freitag ein großer
Erfolg und die Teilnehmer an den verschiedenen
Veranstaltungen bekamen ein erstklassiges Programm
geboten.
Es begannen die YEOMAN mit einem A-Capella Workshop im Gasometer, während auf dem Veranstaltungsgelände (die freigeräumten Parkplätze) die Sportangebote, Informationsstände, Workshops und vor allem die Soccerfelder aufgebaut wurden. Zwischen 14 und 16 Uhr konnten die Besucher und die langsam eintreffenden Soccermannschaften die verschiedenen Angebote wahrnehmen oder sich einfach im Schatten verstecken. Drei Stunden lang war dann fairer Sport von Kleinfeldmannschaften über die Jump-Soccertour angesagt. Die platzierten Mannschaften der jeweiligen Altersgruppen fahren dann zum sachsenweiten Endausscheid nach Dresden.
Am Abend kühlte das Wetter nicht ab - im Gegenteil. Dazu die heiße Musik der regionalen und nationalen Bandszene (Vibration Syndicate, Kings Incognito, High Fidelity und Emil Bulls) ließen das Gasometer kochen. Gegen 1 Uhr konnten sich dann die letzten tapferen TänzerInnen noch im Barterre abkühlen.
Einen ausführlichen Berich und Danksagungen an alle Beteiligten und UnterstützerInnen stelle ich im Laufe der nächsten Woche online.
Die ersten Bilder vom Aktionstag findet ihr hier!
Vielen Dank allen OrganisatorInnen, HelferInnen und UnterstützerInnen!
-raik zillmann-
Es begannen die YEOMAN mit einem A-Capella Workshop im Gasometer, während auf dem Veranstaltungsgelände (die freigeräumten Parkplätze) die Sportangebote, Informationsstände, Workshops und vor allem die Soccerfelder aufgebaut wurden. Zwischen 14 und 16 Uhr konnten die Besucher und die langsam eintreffenden Soccermannschaften die verschiedenen Angebote wahrnehmen oder sich einfach im Schatten verstecken. Drei Stunden lang war dann fairer Sport von Kleinfeldmannschaften über die Jump-Soccertour angesagt. Die platzierten Mannschaften der jeweiligen Altersgruppen fahren dann zum sachsenweiten Endausscheid nach Dresden.
Am Abend kühlte das Wetter nicht ab - im Gegenteil. Dazu die heiße Musik der regionalen und nationalen Bandszene (Vibration Syndicate, Kings Incognito, High Fidelity und Emil Bulls) ließen das Gasometer kochen. Gegen 1 Uhr konnten sich dann die letzten tapferen TänzerInnen noch im Barterre abkühlen.
Einen ausführlichen Berich und Danksagungen an alle Beteiligten und UnterstützerInnen stelle ich im Laufe der nächsten Woche online.
Die ersten Bilder vom Aktionstag findet ihr hier!
Vielen Dank allen OrganisatorInnen, HelferInnen und UnterstützerInnen!
-raik zillmann-
Origami Stammtisch
29/Mai/08 11:38 Abgelegt in: Origami
Das Papierfalten rangiert ja hierzulande eher
unter der Rubrik „Basteln mit Kindern“. Viele Kinder
falten aber auch noch gerne mit Papier, wenn sie
Erwachsene sind. Nur tun sie sich schwer damit, wenn
die eigenen Kinder daneben sitzen und mitmachen. Das
gemeinsame Falten wird dann leider eher zum
Wettbewerb, wer am schnellsten und saubersten die
Faltanleitung umsetzen kann. Ein Kurs nur für „Große“
hat diese unangenehmen Nebenwirkungen nicht, jeder
kann sich in Ruhe ausprobieren. Entsprechend groß war
auch das Interesse, so dass wir die Einladungen für
den Kurs nicht sehr breit gestreut haben, da bereits
vor der eigentlichen Werbung schon Anmeldungen da
waren.
Unseren Kurs bestritten wir mit 10 Teilnehmern, die unterschiedlicher nicht hätten sein können: drei Schülerinnen, eine Grundschullehrerin, eine Lehrerin aus einer Schule für Erziehungshilfe, drei Schneiderinnen, eine junge Frau aus einer Behindertenwerkstatt und ein Computerfreak; Altersspanne von 14 bis 57 Jahren. Welch faszinierendes Hobby doch Origami ist! Am Tisch saßen so verschiedene Menschen und doch fanden sie etwas Verbindendes.
Im ersten Teil falteten wir hübsche Schmetterlinge, darunter auch zweifarbige Modelle. Danach ging es in die Vogelwelt mit Sittich, Eule und Albatros.
Den Teilnehmern und auch uns „Leitern“ (Janine und Andreas) hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht, so dass sich alle einig waren, dass ein nächstes Mal folgen muss.
-janine seifert-
Unseren Kurs bestritten wir mit 10 Teilnehmern, die unterschiedlicher nicht hätten sein können: drei Schülerinnen, eine Grundschullehrerin, eine Lehrerin aus einer Schule für Erziehungshilfe, drei Schneiderinnen, eine junge Frau aus einer Behindertenwerkstatt und ein Computerfreak; Altersspanne von 14 bis 57 Jahren. Welch faszinierendes Hobby doch Origami ist! Am Tisch saßen so verschiedene Menschen und doch fanden sie etwas Verbindendes.
Im ersten Teil falteten wir hübsche Schmetterlinge, darunter auch zweifarbige Modelle. Danach ging es in die Vogelwelt mit Sittich, Eule und Albatros.
Den Teilnehmern und auch uns „Leitern“ (Janine und Andreas) hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht, so dass sich alle einig waren, dass ein nächstes Mal folgen muss.
-janine seifert-
Interkultureller Arbeitskreis
25/Mai/08 17:24 Abgelegt in: IAK
Am Mittwoch, dem 21. Mai, fand das Treffen des
Interkulturellen Arbeitskreises im KIB statt. Dank
Janines vietnamesischer Freundin Hue waren wir auch
kulinarisch bestens versorgt. Hauptthemen des
Nachmittags waren die Planung der Ausstellung
"anders? -cool!" und die Vorbereitung der
Interkulturellen Wochen. Da sich das KIB bereit
erklärte, sich dieses Jahr intensiv an den
Vorbereitungen zu beteiligen, werden auf unseren
Webseiten auch in Kürze erste Vorüberlegungen zu
lesen sein.
-rz-
-rz-
Adams Äpfel im Piusheim
15/Apr/08 10:44 Abgelegt in: Film
Im Rahmen der Tage für Demokratie und Toleranz
zeigte das KIB Zwickau im Piusheim in Crimmitschau
den Film "Adams Äpfel". Die skurrile und absurde
Tragikkomödie erzählt von Toleranz, Fremd- und
Eigenverstehen. Obwohl auch Unverständnis zur
Filmauswahl geäußert wurde, entspann sich im
Anschluss, vor allem mit der Jungen Gemeinde eine
lebhafte und interessante Diskussion.
-rz-
-rz-
Start der neuen Homepage
Heute startet nicht nur der neue Webauftritt des KIB
Zwickau, sondern auch ein redaktionelles Blogsystem,
mit welchem wir die Arbeit des KIB transparenter nach
außen tragen möchten. Auch möchten wir aktuelle und
regionale Ereignisse kommentieren und für
Interessierte zur Diskussion stellen. Einmal im
Quartal soll dann ein eigener KIB Newsletter die
Ereignisse und Diskussionen zusammenfassen.
Wir hoffen, dass Sie sich mit dem neuen Webauftritt des KIB anfreunden können und diesen rege zum Gedankenaustausch und zur Meinungsbildung nutzen.
Ebenso wird heute das neue Logo des KIB einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt - also nicht wundern, wenn die Briefbögen etwas bunter erscheinen - wir sind es immer noch!
-rz-
Wir hoffen, dass Sie sich mit dem neuen Webauftritt des KIB anfreunden können und diesen rege zum Gedankenaustausch und zur Meinungsbildung nutzen.
Ebenso wird heute das neue Logo des KIB einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt - also nicht wundern, wenn die Briefbögen etwas bunter erscheinen - wir sind es immer noch!
-rz-
Ausstellung "Symbole des Islam"
11/Mrz/08 11:27 Abgelegt in: Parcours
10 Jahre Frauennetzwerk und 97 Jahre Frauentag
08/Mrz/08 10:59 Abgelegt in: Veranstaltungen
Beim diesjährigen Frauentag war das KIB wie
jedes Jahr auch, wieder bei der Vorbereitung und der
Durchführung der Festveranstaltung dabei. Janine
eröffnete die Frauentagsveranstaltung mit einem
Märchen aus 1001 Nacht und gab so den Rahmen für das
Motto: "Märchen aus 1001 Nacht - Brücke zwischen
Orient und Okzident. Dazu passend konnte das KIB
einen ersten Teil der Ausstellung "Fremdheit" unter
dem Titel "Symbole des Islam" vorstellen. Obwohl der
Film "Duft des Paradieses", der im Rahmen des
Filmfestivals gezeigt wurde, die Seh- und
Feiergewohnheiten stark spaltete, entspann sich eine
lebhafte und kontroverse Diskussion im Anschluss.
Einen harmonischen Abschluss bildete dann das gemeinsam vorgetragene Märchen von Janine Seifert und Birgit Riedel.
-rz-
Einen harmonischen Abschluss bildete dann das gemeinsam vorgetragene Märchen von Janine Seifert und Birgit Riedel.
-rz-