Origami-Workshop am 16. Mai 2009
09/Mrz/09 14:59 Abgelegt in: Origami
Alle
Interessierten, die am kommenden Sonnabend nicht
teilnehmen können, sollten sich diesen Termin
vormerken! Wieder in der Zeit von 14.30 Uhr bis ca.
18.00 Uhr laden wir zum Faltertreffen ein.
|
25. Februar und alles zu Ende
27/Feb/09 14:50 Abgelegt in: Allgemein
Es
war vorauszusehen... Am Aschermittwoch ging die 5.
Jahreszeit zu Ende. Unser Angebot über den
Interkulturellen Kalender aber bleibt bestehen: holen
Sie sich Ihr Exemplar. Bis zum Beginn der neuen
Faschingssaison (11.11.2009) gibt es noch viele
interessante Feste zu erleben, die Sie sich auf dem
Interkulturellen Kalender nicht einzutragen, sondern
nur anzukreuzen brauchen! (Foto: WCC - Wilkauer
Carnevals Club; http://www.wcc-original.de)
-Janine Seifert-
-Janine Seifert-
19.02. - Hausaufgabe erledigt...
20/Feb/09 14:41 Abgelegt in: Origami
Heute ist die erste Lösung der Falt-Hausaufgabe
eingetroffen! Ich habe mich riesig über das kleine
quadratische Heftchen mit Briefchen gefreut.
Für den nächsten Workshop am 14. März haben sich bereits 8 Interessierte angemeldet. Wer auch teilnehmen möchte, meldet sich doch bitte vorher bei uns, da für jeden Teilnehmer wieder eine kleine Überraschung gefaltet wird.
Janine Seifert
Für den nächsten Workshop am 14. März haben sich bereits 8 Interessierte angemeldet. Wer auch teilnehmen möchte, meldet sich doch bitte vorher bei uns, da für jeden Teilnehmer wieder eine kleine Überraschung gefaltet wird.
Janine Seifert
Origamiworkshop am 10.01.09
13/Jan/09 18:46
Der Auftakt zu unserer diesjährigen Origamireihe gelang
mit 15 Teilnehmern, die sich bei angenehmen Raumtemperaturen gern
in den Winter entführen ließen. Die Schneemänner mit bunter
Bommelmütze und Hexenbesen (aber ohne Hexe) bekamen schnell
Gesellschaft von kleinen und großen Pinguinen. Da Karneval nicht
mehr fern ist, durften lustige Puppen mit bunten Hüten nicht
fehlen. Zwar waren diese Hüte im Miniaturformat, aber aus
entsprechend großem Papier passen sie auf den Kopf eines jeden
Narren.
Zum Schluss schneite es noch Faltflocken, äh, falteten wir Schneeflocken und ein paar letzte „Nachtfalter“ (denn draußen war es bereits dunkel) falteten sich noch eine Fuse-Box, um ihre Werke in einer ansprechenden Verpackung nach Hause zu tragen.
Es war ein sehr schönes Treffen, das auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander bot. - Wer an den nächsten Treffen teilnehmen möchte, kann sich schon mal auf viele neue Modelle unter verschiedenen Themen freuen. Eine kurze Übersicht finden sie hier.
Quelle: Freie Presse; Zwickauer Zeitung; 12. Januar 2009. Foto: Andreas Wohland und Blick; 11. Januar 2009. Foto: msz/Reinhard Peter.
Zum Schluss schneite es noch Faltflocken, äh, falteten wir Schneeflocken und ein paar letzte „Nachtfalter“ (denn draußen war es bereits dunkel) falteten sich noch eine Fuse-Box, um ihre Werke in einer ansprechenden Verpackung nach Hause zu tragen.
Es war ein sehr schönes Treffen, das auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander bot. - Wer an den nächsten Treffen teilnehmen möchte, kann sich schon mal auf viele neue Modelle unter verschiedenen Themen freuen. Eine kurze Übersicht finden sie hier.


Quelle: Freie Presse; Zwickauer Zeitung; 12. Januar 2009. Foto: Andreas Wohland und Blick; 11. Januar 2009. Foto: msz/Reinhard Peter.
Einladung Origami
09/Jan/09 16:18 Abgelegt in: Origami
Herzliche Einladung an alle, die Freude am
Gestalten mit Papier haben! Am 10.01.2009 geht es
weiter!
„Allerhand Schnee
und Wintergesellen“
1. Origami-Workshop 2009
Im Mai 2008 gestalteten wir
im KIB den ersten Origami-Workshop, der sofort auf eine
breite Resonanz stieß. Es folgten zwei weitere, die
ebenfalls sehr gut besucht waren. Daher haben wir uns
für 2009 vorgenommen, die Faltertreffen regelmäßig, mit
einem Abstand von zwei Monaten, durchzuführen. Und auch
die Zwickauer Presse hat die Origamiworkshops
wahrgenommen.
Weihnachtspause
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu
und wir wünschen allen ein gesegnetes und friedvolles
Fest. Vielleicht hat der Eine mal wieder mehr Zeit für
die Familie und die Andere kann sich einen lang
gehegten Traum von persönlicher Freizeit erfüllen. Wie
auch immer Sie das Fest begehen, ob in turbulenter
Familie oder besinnlicher Ruhe - wir wünschen Ihnen
alles Gute und viel Erholung, Frieden und die ganz
besondere Weihnachtsstimmung.
Damit wir uns auch 2009 voller Kreativität, Engagement und Spaß unserer Arbeit widmen können, machen wir vom 23.12. bis zum 03.01. eine kleine Ruhepause.
Allen MitarbeiterInnen des KIB, allen Mitarbeitern der Christophoruskirchgemeinde und allen Gemeindegliedern ein Frohes Fest!
-raik zillmann und janine seifert-
Damit wir uns auch 2009 voller Kreativität, Engagement und Spaß unserer Arbeit widmen können, machen wir vom 23.12. bis zum 03.01. eine kleine Ruhepause.
Allen MitarbeiterInnen des KIB, allen Mitarbeitern der Christophoruskirchgemeinde und allen Gemeindegliedern ein Frohes Fest!
-raik zillmann und janine seifert-
Ganz normal in Crimmitschau
09/Dez/08 16:29 Abgelegt in: Veranstaltungen
| Ganz
normal

-raik zillmann-
Origami-Nachlese
09/Dez/08 16:07 Abgelegt in: Origami
| Veranstaltungen

Doch es wurden auch recht naheliegende Modelle gefaltet wie Frösche, Tannenbäumchen oder Nikläuse. Eine sehr angenehme, entspannte Atmosphäre lag über der gesamten Veranstaltung, die beinahe noch zum Nachtfalten geworden wäre.
-janine seifert-
Karneval der Kulturen
Der Herbst hat abgedankt und das Zepter an die
nächste Jahreszeit weitergegeben. Worauf Frauen und
Männer Woche für Woche – sogar im Eckersbacher
Gemeindezentrum – hingearbeitet haben, kann endlich der
Öffentlichkeit präsentiert werden. Wenn (fast) jeder
Schritt richtig sitzt, wird die aktive Vereinsarbeit
mit tosendem Applaus belohnt werden.
Die Rede ist von der Karnevalszeit, die sicher nicht (nur) entstanden ist, um kuriose Vereine gut durchs Jahr zu bringen. Interessiert Sie die „ernsthafte Seite“ des Karneval? Dann schlagen Sie doch mal nach, z.B. bei Wikipedia, oder Sie kommen mal bei uns im KIB vorbei und schmökern in folgenden Titel unserer kleinen Fachbibliothek:
Europäische Arbeitsgemeinschaft für Weltreligionen in der Erziehung: Kalender der Feste der Religionen, 1996.
Emmendörfer-Brößler, Claudia: Feste der Völker. Ein multikulturelles Lesebuch – 70 Feste aus vielen Ländern und Religionen, spannend beschrieben, 1999.
Remid: Religionen feiern. Feste und Feiertage religiöser Gemeinschaften in Deutschland, 1997.
Sie können sich auch gleich einen Interkulturellen Kalender mitnehmen, damit Sie den RoMo `09 (sprich: Rosenmontag) nicht verpassen. Doch Vorsicht: Es könnte sein, dass Sie bei uns auf närrisches Vereinsvolk stoßen!
-janine seifert-
Die Rede ist von der Karnevalszeit, die sicher nicht (nur) entstanden ist, um kuriose Vereine gut durchs Jahr zu bringen. Interessiert Sie die „ernsthafte Seite“ des Karneval? Dann schlagen Sie doch mal nach, z.B. bei Wikipedia, oder Sie kommen mal bei uns im KIB vorbei und schmökern in folgenden Titel unserer kleinen Fachbibliothek:
Europäische Arbeitsgemeinschaft für Weltreligionen in der Erziehung: Kalender der Feste der Religionen, 1996.
Emmendörfer-Brößler, Claudia: Feste der Völker. Ein multikulturelles Lesebuch – 70 Feste aus vielen Ländern und Religionen, spannend beschrieben, 1999.
Remid: Religionen feiern. Feste und Feiertage religiöser Gemeinschaften in Deutschland, 1997.
Sie können sich auch gleich einen Interkulturellen Kalender mitnehmen, damit Sie den RoMo `09 (sprich: Rosenmontag) nicht verpassen. Doch Vorsicht: Es könnte sein, dass Sie bei uns auf närrisches Vereinsvolk stoßen!
-janine seifert-
Weihnachtsorigami
28/Nov/08 15:28 Abgelegt in: Origami
Ein Stall zum Falten… was kann das nur bedeuten:
1. Möglichkeit:
Janine Seifert, „ein Stadtkind“, steht in einem ehemaligen Stall in Blankenhain und denkt, dass sich die Kühe bestimmt gut falten mussten, um einigermaßen in diesen kleinen Raum zu passen.
2. Möglichkeit:
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum hat einen ehemaligen Stall zur Kreativstation umfunktioniert. Andreas Beschorner und Janine Seifert zeigen den faszinierten Besuchern, wie man aus alten Flyern wunderschöne Faltschachteln zaubert. (Ja, zaubert!)
3. Möglichkeit:
Da Weihnachten nicht mehr weit ist, wird es langsam Zeit für neue Ideen und/oder Techniken, um sich den Advent kreativ zu versüßen. Schauen Sie doch mal in die Diagramme des Italieners Luigi Leonardi. Bei ihm gibt es einen Stall zum Falten…
-janine seifert-
1. Möglichkeit:
Janine Seifert, „ein Stadtkind“, steht in einem ehemaligen Stall in Blankenhain und denkt, dass sich die Kühe bestimmt gut falten mussten, um einigermaßen in diesen kleinen Raum zu passen.
2. Möglichkeit:
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum hat einen ehemaligen Stall zur Kreativstation umfunktioniert. Andreas Beschorner und Janine Seifert zeigen den faszinierten Besuchern, wie man aus alten Flyern wunderschöne Faltschachteln zaubert. (Ja, zaubert!)
3. Möglichkeit:
Da Weihnachten nicht mehr weit ist, wird es langsam Zeit für neue Ideen und/oder Techniken, um sich den Advent kreativ zu versüßen. Schauen Sie doch mal in die Diagramme des Italieners Luigi Leonardi. Bei ihm gibt es einen Stall zum Falten…
-janine seifert-